PEPPOL und E-Rechnungen

Was einst zur Vereinfachung öffentlicher Beschaffung in Europa gedacht war, hat sich zu einem weltweit genutzten Standard für den Austausch elektronischer Geschäftsunterlagen entwickelt: PEPPOL. Unternehmen aller Größen und Branchen profitieren heute von der standardisierten, sicheren und effizienten Abwicklung elektronischer Rechnungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was genau PEPPOL bedeutet, welche Vorteile es Unternehmen bietet und wie sich die Formate ZUGFeRD und XRechnung in diesem Kontext einordnen lassen.


1. Was ist PEPPOL?

Die Abkürzung PEPPOL steht für „Pan-European Public Procurement OnLine“. Dahinter verbirgt sich ein internationales Netzwerk, das den strukturierten, elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten – etwa Rechnungen oder Bestellungen – ermöglicht. Ursprünglich für die Vereinheitlichung des öffentlichen Beschaffungswesens in der EU geschaffen, hat sich PEPPOL inzwischen als globaler Standard durchgesetzt.


2. PEPPOL und elektronische Rechnungen

PEPPOL ist Teil eines Förderprogramms der Europäischen Kommission zur Steigerung von Wettbewerbsfähigkeit und Innovation. Es basiert auf einem Set standardisierter Dokumentenformate und Übertragungsprotokolle. Diese sorgen dafür, dass Rechnungen und andere Geschäftsdokumente sicher und automatisiert zwischen unterschiedlichen IT-Systemen ausgetauscht werden können – unabhängig vom jeweiligen Anbieter oder Format.

Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Unternehmen übermittelt eine E-Rechnung über einen sogenannten PEPPOL Access Point. Dieser identifiziert anhand der PEPPOL Participant ID den passenden Empfangszugangspunkt des Empfängers. Die Rechnung wird übermittelt, empfangen und dort dem Empfänger automatisiert bereitgestellt. So werden Prozesse beschleunigt, Fehler reduziert und Ressourcen effizienter eingesetzt.


3. Die Vorteile von PEPPOL für Unternehmen

Immer mehr Unternehmen und Institutionen – von öffentlichen Verwaltungen bis hin zu kleinen und mittelständischen Betrieben – setzen auf PEPPOL. Das liegt vor allem an den zahlreichen Vorteilen:

  • Mehr Transparenz: Der gesamte Dokumentenfluss ist nachvollziehbar und leicht überwachbar.

  • Höhere Effizienz: Automatisierte Prozesse reduzieren manuelle Arbeit und sparen Zeit.

  • Standardisierte Formate: Einheitliche technische Standards erleichtern Integration und Compliance.

  • Internationale Kompatibilität: Geschäftspartner weltweit lassen sich unkompliziert anbinden.

  • Marktzugang: Der Einsatz von PEPPOL öffnet die Tür zu internationalen Märkten.

  • Kostenreduktion: Weniger Papier, schnellere Abläufe, geringere Verwaltungskosten.

  • Fehlerminimierung: Automatisierung verringert Eingabefehler und verbessert die Datenqualität.

  • Sicherheit & Datenschutz: PEPPOL stellt hohe Anforderungen an Verschlüsselung, Authentifizierung und Integrität.


4. Exkurs: XRechnung & ZUGFeRD – zwei Rechnungsformate im Vergleich

Neben PEPPOL spielen auch nationale und hybride Formate eine wichtige Rolle bei der elektronischen Rechnungsverarbeitung in Deutschland.

XRechnung

Die XRechnung ist ein XML-basiertes Format, das speziell für den Austausch mit öffentlichen Auftraggebern entwickelt wurde – mittlerweile aber auch im B2B-Bereich Anwendung findet. Sie ist maschinenlesbar, wodurch ihre Verarbeitung besonders effizient erfolgt. Tools wie Dokumentenmanagementsysteme (z. B. DocuWare) sind erforderlich, um die Daten zu verarbeiten und bei Bedarf lesbar darzustellen.

ZUGFeRD

ZUGFeRD kombiniert zwei Welten: Eine strukturierte XML-Datei für die automatisierte Verarbeitung und ein eingebettetes PDF zur manuellen Lesbarkeit. Dieses hybride Format eignet sich besonders für Unternehmen, die sich noch im digitalen Transformationsprozess befinden, da es sowohl klassische als auch digitale Prozesse unterstützt.


5. Fazit

 

PEPPOL ist weit mehr als nur ein europäischer Standard: Es bietet Unternehmen eine leistungsstarke, zukunftsorientierte Infrastruktur für den sicheren, effizienten und global einsetzbaren Austausch von Geschäftsdokumenten. Ergänzt durch Formate wie XRechnung und ZUGFeRD steht Unternehmen ein breites Spektrum an Lösungen zur Verfügung, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, Prozesse zu optimieren und neue Märkte zu erschließen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Nach oben scrollen